Beweidung
Brucker Moos

wertvolles Feuchtgebiet

Beweidung Brucker Moos LKr. Ebersberg

Natur- und Artenschutz

Das Brucker Moos im Landkreis Ebersberg ist eines der wertvollsten Feuchtgebiete Bayerns. Das gesamte Moos ist Teil des Landschaftsschutzgebietes „Steinsee, Moosach, Doblbach, Brucker Moos und Umgebung“. Mit dem Biodiversitäts-Projekt „Beweidung Brucker Moos“ möchte man durch extensive Beweidung von ca. 50 ha mit Galloways eine Erhöhung des Strukturreichtums und damit zusammenhängend die Erhöhung der floristischen und faunistischen Artenvielfalt erreichen. Das Büro Niederlöhner ist beauftragt, das Projekt zu koordinieren. Dabei spielt das Monitoring durch Kartierungen von Vegetation, Brutvögeln, Heuschrecken, Libellen und Zikaden eine zentrale Rolle.

Naturschutz: Belties zeihen um ins Brucker Moos (SZ 04.05.2023):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen