Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the astra-addon domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/17/d318780995/htdocs/la-niederloehner-de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/17/d318780995/htdocs/la-niederloehner-de/wp-includes/functions.php on line 6121
Beweidung Brucker Moos LKr. Ebersberg • Landschaftsarchitektur Niederlöhner

Beweidung
Brucker Moos

wertvolles Feuchtgebiet

Beweidung Brucker Moos LKr. Ebersberg

Natur- und Artenschutz

Das Brucker Moos im Landkreis Ebersberg ist eines der wertvollsten Feuchtgebiete Bayerns. Das gesamte Moos ist Teil des Landschaftsschutzgebietes „Steinsee, Moosach, Doblbach, Brucker Moos und Umgebung“. Mit dem Biodiversitäts-Projekt „Beweidung Brucker Moos“ möchte man durch extensive Beweidung von ca. 50 ha mit Galloways eine Erhöhung des Strukturreichtums und damit zusammenhängend die Erhöhung der floristischen und faunistischen Artenvielfalt erreichen. Das Büro Niederlöhner ist beauftragt, das Projekt zu koordinieren. Dabei spielt das Monitoring durch Kartierungen von Vegetation, Brutvögeln, Heuschrecken, Libellen und Zikaden eine zentrale Rolle.

Naturschutz: Belties zeihen um ins Brucker Moos (SZ 04.05.2023):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach oben scrollen