Projekte

Holzhofweg Spielplatz Wasserburg

Holzhofweg Spielplatz Wasserburg Umgestaltung Leistungen Umgestaltung des Spielplatzes im Holzhofweg:Der Holzbau der Spielburg ist fertiggestellt, die ersten Spielgeräte sind montiert. Die Fertigstellung des Spielplatzes ist für November 2023 geplant. Bauherr Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus …

Holzhofweg Spielplatz Wasserburg Weiterlesen »

Gymnasium Wasserburg

Gymasium Wasserburg Neugestaltung Innenhof Leistungen Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis. Bauherr Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore …

Gymnasium Wasserburg Weiterlesen »

Beweidung Brucker Moos

Beweidung Brucker Moos wertvolles Feuchtgebiet Natur- und Artenschutz Das Brucker Moos im Landkreis Ebersberg ist eines der wertvollsten Feuchtgebiete Bayerns. Das gesamte Moos ist Teil des Landschaftsschutzgebietes „Steinsee, Moosach, Doblbach, Brucker Moos und Umgebung“. Mit dem Biodiversitäts-Projekt „Beweidung Brucker Moos“ möchte man durch extensive Beweidung von ca. 50 ha mit Galloways eine Erhöhung des Strukturreichtums und …

Beweidung Brucker Moos Weiterlesen »

Natur- und Artenschutz

Natur- und Artenschutz Begegnungen Tier- und Pflanzenwelt Natur- und Artenschutz Bei unseren diversen Projekten begegnen uns viele unterschiedliche, spannende und wunderschöne Arten in Fauna und Flora. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Alle Projekte Voriger Nächster

Essigfabrik Wohnbebauung

Wasserburg Essigfabrik Wettbewerb neue Wohnbebauung Essigfabrik Wasserburg Neue Ideen für die alte Essigfabrik Die Stadt Wasserburg lud interessierte Planungsbüros ein, an dem städtebaulichen Ideenwettbewerb für das Areal der alten Essigfabrik teilzunehmen. Hier sollen neue Wohneinheiten für diverse Zielgruppen entstehen. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Rieger Lohmann aus Waldkraiburg beteiligte sich das Büro Niederlöhner an dieser kreative …

Essigfabrik Wohnbebauung Weiterlesen »

Essigfabrik Vergrämung Fledermäuse

Wasserburg Essigfabrik Vergrämung Fledermäuse Essigfabrik Wasserburg Vor dem Beginn der Abrissarbeiten an der ehemaligen Essigfabrik mussten die dort festgestellten Fledermausquartiere fachgerecht entfernt und noch vorhandene Fledermäuse vergrämt werden. Diese Vergrämung wurde nach dem Ausflug der Fledermäuse nachts durchgeführt. Da die meisten Tiere bereits in ihre Winterquartiere aufgebrochen sind, waren nur noch drei Fledermäuse an den …

Essigfabrik Vergrämung Fledermäuse Weiterlesen »

Polizeiinspektion Wasserburg

Polizeiinspektion Wasserburg neuer Standort in der Burgau Leistungen Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis. Bauherr Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut …

Polizeiinspektion Wasserburg Weiterlesen »

Salzach UBB mit Zauneidechsen- umsiedelung

Tittmoning Umweltbaubegleitung an der Salzach mit Zauneidechsenumsiedelung Salzach bei Tittmoning Leistungen no-regret-Maßnahmen: Umweltbaubegleitung (inkl. Zauneidechsenumsiedelung) Die Fluss-Retter – ZDFmediathek https://www.la-niederloehner.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_5910.mov Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Alle Projekte Voriger Nächster

INNsieme Ökologische Aufwertung

Neuötting Innsieme Ökologische Aufwertung Fischpass INNsieme ökologische Aufwertung in Neuötting am Brodmann-Bräuhaus-Bach Vorhabensträger: VERBUND und Stadt Neuötting Ehemals internsiv genutzte Fläche Ziel: Schaffung von unterschiedlichen Habitaten, Förderung der Artenvielfalt, Umweltbildung trockene Magerstandorte für seltene Pflanzengesellschaften und auch Reptilienhügel Totholzhaufen Eisvogelwand Steinschüttungen Schichtmauerwerk Umlegung des Triebwerkbaches und Ausleitung von Wasser vom Brodmann-Bräuhaus-Bach, dadurch Schaffung von Wasserlebensräumen Das …

INNsieme Ökologische Aufwertung Weiterlesen »

Bachmuschelprojekt

Bachmuschel projekt Biodiversität  an der Murn Bachmuschelschutz …ist Gewässerschutz! So formuliert es Dr. Bernhard Gum von der Fischereiberatung Oberbayern. Für den Schutz, die Erhaltung und die Wiederausbreitung der Bachmuschel ist ein komplizertes Geflecht an Lebensraumbedingungen erforderlich. Ideal für Bachmuscheln sind Gewässer mit guter Gewässerqualität, abwechslungsreichen Ufern, gesundem Fischbestand, hoher Strukturvielfalt sowie kiesig-sandigem, durchströmtem aber stailem …

Bachmuschelprojekt Weiterlesen »

Scroll to Top